
Repas qui unissent : les feux du soir comme boussole sociale Dal, riz et tsampa : les incontournables d’altitude Les soirées dans les camps de trekking du Ladakh portaient toujours la promesse de chaleur, non seulement grâce au feu mais aussi grâce aux bols qui passaient de main en main. À près de quatre mille mètres, une simple assiette de dal et de riz se transformait en bien plus qu’une nourriture : c’était une cérémonie. Les lentilles mijotées lentement dans des casseroles cabossées, leur vapeur se mêlant à l’odeur des feux de bouse de yak, annonçaient la fin d’une longue journée de marche. Le riz, parfois transporté dans des sacs […]

Auf den stillen Pfaden von Ladakhs vergessenen Tälern Von Elena Marlowe Einleitung: Eine Reise jenseits der Karten Wo die Stille zum ersten Gefährten wird Es gibt Landschaften, die sich nicht auf Höhenlinien oder saubere Distanzen auf einer Trekkingkarte reduzieren lassen. Die Route von Lamayuru nach Alchi gehört in dieses Reich. Sie beginnt im windgepeitschten Hof des Klosters Lamayuru, wo uralte Gesänge über die steinernen Höfe wehen, und endet in den schummrigen Freskenhallen von Alchi, deren Wandmalereien wie Flüstern aus einem anderen Jahrhundert leuchten. Zwischen diesen beiden Klöstern liegt ein kaum begangener Pfad – vier Tage, die sich um hohe Pässe, Flüsse und Dörfer winden, die mehr vom Rhythmus als von […]

Durch Dörfer und Pässe: Eine dreitägige Reise durchs Sham-Tal Von Elena Marlowe Einleitung: Wo sich das Tal wie ein Flüstern öffnet Der erste Blick auf das Sham-Tal Wer in Ladakh ankommt, spürt die Höhe, bevor der Verstand die Landschaft begreift. Die Luft ist dünner, leichter, fast durchsichtig, und die Berge stehen wie schweigende Wächter über dem Indus. Unter den vielen Treks, die Reisende hier locken, ist der Sham-Valley-Trek liebevoll als „Baby-Trek“ bekannt. Doch bei aller Schlichtheit trägt er eine Tiefe in sich, die lange nach dem letzten Schritt nachhallt. Diese dreitägige Reise durch ladakhische Dörfer und Pässe bedeutet nicht einfach, Entfernungen zu überqueren; es geht darum, einen Lebensrhythmus zu betreten, […]

Frühjahrsreisen durch Ladakhs blühende Täler Von Elena Marlowe Einleitung: Wenn Aprikosenblüten den Himalaya flüstern Die ersten Blütenblätter des Frühlings Im März legt sich eine gewisse Stille über Ladakh, als hielten die Berge selbst den Atem an. Entlang des Indus, wo Dörfer wie Perlen über die Hochwüste verstreut liegen, beginnen die Aprikosenbäume ihre zarten Blüten zu zeigen. Die Verwandlung ist plötzlich und fast theatralisch: In der einen Woche sind die Äste noch kahl und unnachgiebig, in der nächsten sind sie in weiche Weiß- und Rosatöne gekleidet. Für Reisende, die hierherkommen, ist die Wirkung berauschend – eine Erinnerung daran, dass selbst in einer Landschaft voller Strenge auch die Sanftheit ihre Stunde hat. […]

Eine goldene Jahreszeit auf den Straßen von Ladakh Von Elena Marlowe Einleitung: Wenn die Berge den Mantel des Herbstes tragen Es gibt einen Moment im Oktober, in dem es scheint, als atmeten die Himalayas einen sanfteren Atemzug aus. Das grelle Licht des Sommers weicht einem Glanz, der fast wie gemalt wirkt, als ob jedes Tal mit Gold- und Kupfertönen bestrichen worden wäre. Durch Ladakh in dieser flüchtigen Jahreszeit zu fahren, ist nicht nur eine Reise von einem Ort zum anderen; es ist ein Eintauchen in Landschaften, die von der Hand des Herbstes verwandelt wurden. Bäume entlang der Flüsse schimmern mit bernsteinfarbenen Blättern, die Luft wird frisch, und Klöster stehen still […]

Laufen in dünner Luft — Einblick in den Ladakh Marathon 2025 Auf über 3.500 Metern Höhe zählt jeder Atemzug. Hier ist dein schöner, praktischer Leitfaden zu den sechs Strecken, zur Vorbereitung und eine intime Finisher-Geschichte aus dem hohen Himalaya. Warum er besonders ist: Der Ladakh Marathon gehört zu den höchstgelegenen Straßenläufen der Welt. Erwarte klare Morgenstunden, weite Himmel, Gebetsfahnen und Anstiege, die sowohl Beine als auch Lungen fordern. Die Veranstaltung umfasst typischerweise mehrere Kategorien an einem langen Wochenende rund um Leh. Akklimatisierung ist unerlässlich: Komme früh in Leh an (5–7 Tage sind üblich), damit sich dein Körper anpassen kann. Respektiere die Höhe: Trinke ausreichend, schütze dich vor Sonne und Wind, […]

Echos der Tradition im Hohen Himalaya — Ladakh Festival 2025 Vollständiger Zeitplan (Tage 1–4) Jede Uhrzeit, jeder Veranstaltungsort und jedes Highlight — nichts ausgelassen. Nutzen Sie diese Seite, um Ihre Festivaltage in Leh zu planen. 📅 Tag 1 — Sonntag, 21. September 2025 Nicht verpassen: Kulturparade, Eröffnungszeremonie, „ERA OF ECHOES“ Live, Himmlische Reise. Uhrzeit Programm Ort / Hinweise 11:00 Uhr Von Ruinen zur Wiederbelebung — ASI-Konservierung & Ausstellung von Archivschätzen Leh-Palast 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ausstellung von Kunsthandwerk / Handwebereien / Küche / CHANG-KHANG; Live-Fertigkeiten: Töpferei, Korbflechten, Schuhmacherei usw. Öko-Park, Leh 14:30 Uhr Die Ladakh-Kulturparade — Würdenträger, Gäste, Mönche, Touristen, Künstler, Reiter auf Pferden & Kamelen Karzoo-Teich ➜ Leh […]

Entdecken Sie den lebendigen Geist des Ladakh Zanskar Festivals 2025 Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt von Zanskar, wo Kultur, Erbe und atemberaubende Landschaften aufeinandertreffen. Das Zanskar Festival ist mehr als nur eine Veranstaltung — es ist ein Fest der Identität, der Tradition und des Gemeinschaftsgeistes. Erleben Sie zwei unvergessliche Tage voller Tänze, Rituale und Feierlichkeiten im Herzen von Ladakh. 10. Ausgabe des Ladakh Zanskar Festivals 2025 Thema: „Feiern und Präsentieren des reichen kulturellen Erbes von Zanskar“ Termine: 20. & 21. September 2025 Veranstaltungsort: Sani, Zanskar – Ladakh Zeit: Ab 10:30 Uhr Das Ladakh Zanskar Festival 2025 kehrt mit seiner großen 10. Ausgabe zurück und verspricht eine unvergessliche kulturelle […]

Mit ladakhischen Familien im Hoch-Himalaya leben Von Elena Marlowe Ankunft in Leh: Das Tor zu Homestay-Abenteuern Erste Eindrücke aus der Altstadt von Leh Das Flugzeug sank über einem Plateau ockerfarbener Berge, deren zerklüftete Grate unter einem verblüffend blauen Himmel glühten. Als ich in Leh ausstieg, raubte mir die Dünne der Luft den Atem. Es war nicht nur die Höhe – es war Ehrfurcht. Die Stadt offenbarte sich in Schichten: Gebetsfahnen, die über Gassen gespannt waren, weiß getünchte Stupas, die sich an felsige Hänge lehnten, und die stille Würde des hoch oben thronenden Palastes von Leh. Anders als in anderen Himalaya-Toren fühlte sich Lehs Altstadt intim an, fast geheim. Enge Gassen […]

Auf den Hohen Wegen durch Ladakhs Verborgene Täler Von Elena Marlowe Einleitung: Wenn die Pfade den Himmel Berühren Der Erste Blick auf Ladakh In Leh anzukommen ist, als würde man in eine hellere Oktave der Welt treten. Die Luft ist kristallklar, das Licht beinahe schwerelos, und die Stille wirkt absichtsvoll, als hielten die Berge selbst den Atem an. Vom Flugzeugfenster aus erhascht man ein Labyrinth aus ockerfarbenen Graten und schneebestäubten Gipfeln, doch erst wenn die Stiefel den Boden berühren, offenbart Ladakh seine wahre Dimension. Hier hört Wandern in Ladakh auf, eine Liste von Wegen zu sein, und wird zu einer Form des Zuhörens. Die Pfade legen sich über Hänge in […]