IMG 6233

Top 10 Trekkingrouten in Ladakh – Kompletter Guide für alle Erfahrungsstufen

Die schönsten Trekkingrouten in Ladakh: Ein umfassender Guide für Abenteurer

Einführung

Ladakh, eingebettet im äußersten Norden Indiens, ist ein Paradies für Trekkerinnen, Trekker und Abenteurer. Die rauen Landschaften, hochgelegenen Pässe und abgelegenen Täler machen es zu einem der besten Orte für Trekking im Himalaya. Ob du als Einsteigerin oder Einsteiger eine einfache Route suchst oder als erfahrene Person eine anspruchsvolle Expedition planst – Ladakh bietet für alle etwas. In diesem Guide stellen wir die Top 10 Trekkingrouten in Ladakh für sämtliche Erfahrungsstufen vor und geben Tipps zur Vorbereitung, zu Trekkinggenehmigungen und Übernachtungsoptionen – Wege, die ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Top 10 Trekkingrouten in Ladakh für alle Erfahrungsstufen

Ladakh bietet ein breites Spektrum an Trekkingrouten – von einsteigerfreundlichen Wegen bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren. Hier ist unsere Auswahl der zehn besten Routen, die dich durch atemberaubende Landschaften, abgelegene Dörfer und die wilde Schönheit des Himalaya führen.

IMG 6232

 

1. Markha Valley Trek (Moderat)

Der Markha-Valley-Trek ist eine der beliebtesten Routen in Ladakh und bietet eine ausgewogene Mischung aus grandiosen Szenerien, kulturellen Begegnungen und mittlerem Schwierigkeitsgrad.

  • Dauer: 6–8 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Abgelegene Dörfer, Hemis-Nationalpark, Wildtiere wie der Schneeleopard
IMG 6315

Markha Valley Trek: 7 Tage von Chilling nach Shang Sumdo
Starte zu einem unvergesslichen Trekkingabenteuer in Ladakh – vom Start in Chilling bis zum Ziel in Shang Sumdo.


2. Chadar Trek – Der gefrorene Fluss (Anspruchsvoll)

Der Chadar-Trek, auch als „Frozen River Trek“ bekannt, ist ideal für Winterabenteurer, die die surreale Schönheit gefrorener Flussläufe in Ladakh erleben möchten.

  • Dauer: 8–9 Tage
  • Beste Reisezeit: Januar bis Februar
  • Highlights: Wandern auf gefrorenen Flüssen, Minusgrade, traditionelle ladakhische Kultur

Chadar Trek: Das ultimative Frostabenteuer – 9 Tage
Erlebe 9 Tage lang ein außergewöhnliches Winterabenteuer mit spektakulären Ausblicken, Höhenwanderungen und dem eindrucksvollen Zanskar-Tal. 

IMG 6207


3. Stok Kangri Trek (Schwierig – derzeit geschlossen)

Für alle, die eine hochalpine Herausforderung suchen, führt der Stok-Kangri-Trek auf einen der höchsten Gipfel Ladakhs.

  • Dauer: 8–10 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Gipfel auf 6.153 m, Blicke auf Zanskar- und Karakorum-Gebirge

4. Sham Valley Trek (Leicht)

Als „Baby Trek“ bekannt, eignet sich der Sham-Valley-Trek perfekt für Einsteiger und Familien. Die kurze Route führt durch beschauliche Dörfer und Klöster.

  • Dauer: 3–5 Tage
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Highlights: Aprikosenhaine, lokale Homestays, Klöster wie Lamayuru
IMG 5946

Sham Valley Trek: 3 Tage
Ein stiller Weg durch die kulturelle Vielfalt Ladakhs – ideal zum Ankommen und Genießen. 


5. Nubra Valley Trek (Moderat)

Der Nubra-Valley-Trek führt durch grüne Tallandschaften – ein starker Kontrast zur sonst eher ariden Szenerie Ladakhs.

  • Dauer: 5–7 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Sanddünen, Klöster, Überquerung des Khardung La

Nubra Valley Saboo–Khalsar Trek: 6 Tage
Erlebe die Schönheit der Route von Saboo nach Khalsar mit unserem kompakten Itinerary.

5


6. Lamayuru–Alchi Trek (Moderat)

Die landschaftlich reizvolle Route vom Kloster Lamayuru nach Alchi führt durch Schluchten und vorbei an uralten Klöstern – ideal für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

  • Dauer: 5–6 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Kloster Lamayuru, Zusammenfluss von Indus und Zanskar
IMG 4591

Lamayuru nach Alchi via Tarla: 4 Tage
Entdecke Ladakhs Vielfalt auf einem viertägigen Weg durch eindrucksvolle Landschaften und charmante Dörfer.


7. Rupshu Valley Trek (Schwierig)

Für Entdeckerinnen und Entdecker entlegener Regionen bietet der Rupshu-Valley-Trek eine fordernde Reise durch karge Hochlandlandschaften und hohe Pässe.

  • Dauer: 8–10 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Abgeschiedene Landschaften, hohe Pässe, Ausblicke auf den Tso Moriri

Rupshu Valley in 12 Tagen: Der komplette Guide zum Trekking in Ladakhs Hochwüste

IMG 6352


8. Tso Moriri nach Spiti Valley (Anspruchsvoll)

Diese Langstreckenexpedition verbindet Ladakh mit dem beeindruckenden Spiti-Tal und führt durch abgelegene, unberührte Regionen – ein Abenteuer, das lange nachhallt.

  • Dauer: 11–14 Tage
  • Beste Reisezeit: Juli bis September
  • Highlights: Tso Moriri, Überquerung des Parang La, Spiti Valley
IMG 6348

Tso Moriri nach Spiti: 11-tägiges Hochgebirgs-Itinerary
Brich auf zu einer unvergesslichen Überschreitung vom Tso Moriri ins Spiti-Tal! 


9. Zanskar Valley Trek (Schwierig)

Zanskar-Trek: Raru nach Tso Moriri via Phuktal – 15 Tage
Ein Abenteuer durch Ladakhs wilde Weiten

IMG 5953


Der Zanskar-Valley-Trek führt durch eine der abgelegensten Regionen Ladakhs und bietet grandiose Ausblicke und intensive Kultureindrücke.

  • Dauer: 12–15 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Spektakuläre Schluchten, Klöster wie Phuktal Gompa, Zanskar-Fluss

10. Kang Yatse II Trek (Anspruchsvoll)

Der Kang-Yatse-II-Trek führt an den Fuß des Kang Yatse II und bietet Panoramablicke auf die umliegenden Berge sowie ruhigeres Trekking abseits der Massen.

  • Dauer: 7–8 Tage
  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Highlights: Nimaling-Hochebene, alpine Wiesen, Gipfelbereich um 6.250 m
Kang Yatse 2 Trek

Erobere Kang Yatse 2: Majestätisches Gipfelabenteuer in Ladakh
Mach dich auf zu einer unvergesslichen Reise zum beeindruckenden Kang Yatse im Himalaya. Mit fachkundiger Begleitung 


Ob erfahren oder am Anfang – Ladakh bietet eine Vielzahl an Routen für jedes Niveau. Von Kulturtreks durch alte Klöster bis zu fordernden Hochgebirgstouren ist für jeden etwas dabei. Bereite dich gut vor und entdecke die raue Schönheit Ladakhs!

IMG 6193

 

Vorbereitung auf Hochgebirgs-Trekkings in Ladakh

Trekking in Ladakh bedeutet häufig, sich in großer Höhe zu bewegen. So bereitest du dich optimal auf dein Abenteuer vor.

Akklimatisationstipps für Höhen-Treks

Eine sorgfältige Akklimatisation ist essenziell, um Höhenkrankheit zu vermeiden. Verbringe mindestens ein bis zwei Tage in Leh, um dich an die Höhe zu gewöhnen.

Pack-Essentials für Trekking in Ladakh

Mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens vorbereitet. Hier eine Liste mit wichtigen Dingen für Hochgebirgstouren in Ladakh:

  • Schichtbekleidung für wechselhaftes Wetter
  • Stabile Trekkingstiefel
  • Campingausrüstung für Mehrtagestouren
  • Kalorienreiche Snacks für Energie

Beste Reisezeit für Trekking in Ladakh

Die beste Zeit hängt von Route und Vorlieben ab. Die meisten Wege sind in den Sommermonaten von Juni bis September gut begehbar.

Beste Reisezeit für Ladakh: Die idealen Jahreszeiten für unvergessliche Abenteuer
Wann du Leh–Ladakh am besten erkundest: Ein umfassender Guide

IMG 5008


Sommer-Treks in Ladakh

Im Sommer zeigen sich grüne Täler, Blütenpracht und klare Fernsichten. Beliebte Routen sind etwa Lamayuru–Alchi und der Nubra-Valley-Trek.

IMG 6207

 

Winter-Treks in Ladakh

Für echte Herausforderungen bieten Wintertouren wie der Chadar-Trek Erlebnisse, die ihresgleichen suchen.

Top-Tipps für Trekking in Ladakh

Beachte vor dem Aufbruch diese wichtigen Hinweise für eine sichere und genussvolle Tour.

Hydriert bleiben

Dehydrierung ist auf Höhen-Treks häufig. Trinke ausreichend Wasser, um fit zu bleiben.

Lokale Kultur respektieren

Viele Routen führen durch abgelegene Dörfer. Sei stets respektvoll gegenüber lokalen Bräuchen und übernachte – wenn möglich – in Homestays für ein intensiveres Kulturerlebnis.

Lokale Trekking-Guides buchen

Wenn du neu in Ladakh bist oder eine anspruchsvolle Route planst, empfiehlt sich ein lokaler Guide. Er oder sie hilft bei der Orientierung und liefert wertvolle Einblicke in Kultur und Geschichte.

Trekkinggenehmigungen für Ladakh

Für bestimmte Trekks in Ladakh sind Genehmigungen erforderlich. So erhältst du sie.

Inner Line Permits (ILPs) für Trekking in Ladakh

Für Grenzgebiete wie das Nubra-Tal oder den Tso Moriri wird ein Inner Line Permit benötigt. Diese erhältst du im Tourismusbüro in Leh.

IMG 6211

 

Genehmigungen zum Wildtierschutz

Wenn du durch Schutzgebiete wanderst – etwa den Hemis-Nationalpark – können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein.

IMG 6091

Ladakh Wilderness Photo Expedition: 13 Tage
Von der Akklimatisation in Leh bis zum gezielten Wildlife- und Landschaftsfotografieren – tägliche, geführte Lerneinheiten inklusive. 


Die besten Übernachtungsoptionen während deines Treks

In Ladakh findest du vielfältige Unterkünfte – von Campingplätzen bis hin zu gemütlichen Homestays.

Homestays in Ladakh

Für authentische Einblicke lohnt sich die Übernachtung in Homestays. So lernst du Ladakhs Kultur kennen und unterstützt gleichzeitig lokale Familien.

IMG 6007

 

Campingplätze entlang der Routen

Viele Trekkingrouten in Ladakh verfügen über ausgewiesene Camps, sodass du die Sternennächte des Hochlands in vollen Zügen genießen kannst.

Fazit

Ladakh ist ein Paradies für Trekker – mit einer Fülle an Routen für jedes Können. Ob du eine fordernde Hochgebirgstour oder einen aussichtsreichen Talweg planst: Dieser Guide hilft dir bei der Wahl der besten Routen und bei der Vorbereitung auf ein unvergessliches Abenteuer. Starte jetzt mit der Planung und entdecke die Schönheit des Himalaya auf deine Weise.