
Eine Schule, die das System vergessen hat Hoch über den Ebenen Nordindiens, wo die Winde Geschichten tragen, die älter sind als Nationen, schmiegt sich eine kleine Ansammlung sonnengetrockneter Lehmgebäude an den Indus-Fluss. Hier, in einer stillen Falte der zerklüfteten Geographie Ladakhs, wurde SECMOL geboren – nicht aus Politik oder Prestige, sondern aus Scheitern. Oder genauer gesagt, aus der Art von Scheitern, die das System am Rand jedes Zeugnisberichts vermerkt. Als Sonam Wangchuk, ein ladakhischer Ingenieur und Pädagoge, begann zu hinterfragen, warum so viele kluge junge Schüler im staatlichen Schulsystem als „Versager“ gelten, schrieb er keinen Aufsatz und reichte keine Petition ein. Er gründete eine Schule. Eine Schule, in der die […]

Einführung ins Dorf Khardung – Ein verstecktes Juwel im Nubra-Tal Tief verborgen in den Tälern des Nubra-Tals und jenseits des ikonischen Khardung La-Passes liegt ein Dorf, das vom hektischen Takt des modernen Tourismus unberührt geblieben ist. Das Dorf Khardung im Ladakh ist nicht nur ein geografisches Ziel – es ist ein lebendiges Kapitel des Himalaya-Erbes, das nur wenige Reisende erleben dürfen. Mit seiner dünn besiedelten, doch widerstandsfähigen Bevölkerung, dem traditionellen Yak-Hirten-Lebensstil und den uralten Rhythmen des Bergüberlebens bietet das Dorf mehr als nur einen Besuch – es bietet eine Lektion in Einfachheit, Nachhaltigkeit und kultureller Beständigkeit. Dieses Hochgebirgsdorf liegt auf etwa 3.975 Metern (13.041 Fuß) über dem Meeresspiegel und ruht […]

Prolog – Wo die Stille lauter spricht als Worte Es waren nicht die Gipfel, die mich anzogen, sondern das Schweigen dazwischen. Ladakh ist ein Ort, an dem der Wind mehr spricht als die Menschen, und Schatten das Gewicht von Geschichten tragen, die nie aufgeschrieben wurden. Für die meisten erscheint es als hochgelegenes Wildnisgebiet auf der Karte. Für jene, die genau zuhören, ist es etwas ganz anderes – ein murmelndes Archiv verschwundener Schritte und geflüsterter Wahrheiten. Ich war am Übergang zum Winter angekommen. Die Luft war dünn, der Himmel kristallklar. Es gab keine Straßenlärm, kein belangloses Geplauder, nicht einmal das Bellen von Hunden. Nur eine klingende Stille – und in dieser […]

Eishockey und kultureller Austausch in Ladakh Eingebettet im rauen Herzen Ladakhs bieten die Dörfer Chiktan und Drass einen einzigartigen Einblick in die Verschmelzung alter Traditionen und moderner Sportarten. Diese abgelegenen Orte, umgeben von imposanten Bergen und weitläufigen Tälern, sind nicht nur Heimat widerstandsfähiger Gemeinschaften, sondern auch einer schnell wachsenden Eishockey-Kultur, die die Herzen der Einheimischen und internationalen Besucher gleichermaßen erobert hat. In diesen Dörfern bringt der Winter eine besondere Magie mit sich. Während sich der Schnee dick über das Land legt, entfaltet sich eine ganz andere Energie. Es ist eine Zeit, in der sich die Gemeinschaft, bekannt für ihre tiefen kulturellen Wurzeln und ihren ruhigen Lebensstil, um eine neuere Tradition […]

Ein Dorf am Rande des Himmels Das Erste, was Ihnen in Panikhar auffällt, ist die Stille – nicht die Abwesenheit von Geräuschen, sondern die Präsenz von etwas Größerem, Älterem. Die Luft selbst scheint schwer zu sein, als wäre sie seit Jahrhunderten nicht bewegt worden. Ein dichtes Schweigen liegt über den Steinmauern und Gerstenfeldern, nur vom Wind gestört, der mit seinen Fingern über die Gipfel des Suru-Tals streicht. Es ist ein Dorf ohne Zentrum. Ein verstreutes Ensemble von weiß getünchten Häusern, eingebettet unter Aprikosenbäumen, gespeist von Bächen, die von unsichtbaren Gletschern herabfließen. Im Frühling gibt der Schnee seinen Griff frei und die Flüsse beginnen wieder zu sprechen. Kinder jagen Ziegen über […]

📍 Wo liegt das Dorf Mulbekh? Versteckt im Herzen von Westladakh ist das Dorf Mulbekh eines dieser seltenen Juwelen am Straßenrand, die Reisende oft passieren, ohne ihre tiefe kulturelle Bedeutung zu erkennen. Strategisch gelegen entlang der Leh–Kargil-Autobahn (NH1D), ist Mulbekh etwa 190 Kilometer von Leh und rund 45 Kilometer östlich von Kargil entfernt. Es markiert eine faszinierende Übergangszone, in der die tibetisch-buddhistische Kultur mit dem muslimisch beeinflussten Erbe von Kargil verschmilzt und so ein lebendiges Mosaik aus Glauben, Kunst und Landschaft an einem Ort bietet. Umgeben von schroffen Gipfeln, Felsklippen und Chortens, die mit Gebetsfahnen geschmückt sind, ist Mulbekh gut mit dem Auto erreichbar. Egal, ob Sie von Leh in […]

Wo der Wind Salz flüstert — Erste Blicke auf Tso Kar Der Wind kommt vor dem See. Er kratzt durch die Senken des Beckens wie ein stumpfer Meißel und formt das Schweigen zu etwas Sprödem, Scharfem um. Ich sah den Tso-Kar-See zuerst nicht als Wasser, sondern als Spiegelung – ein blasses Glimmen am Rand meines Blickfeldes, flirrend am Horizont des Changthang-Plateaus in Ladakh. Im hochgelegenen Licht wird alles flach. Entfernung wird Illusion. Was nah scheint, ist Stunden entfernt, und was karg wirkt, ist voller Geheimnisse. Die Einheimischen nennen ihn den Weißen See, obwohl er selten weiß ist und noch seltener ein See. Seine flachen Ufer sind zu Salzpfannen ausgetrocknet. Knochentrockener […]

Einleitung – Warum Lingshed besuchen? Versteckt im rauen Herzen der Zanskar-Berge bleibt das Dorf Lingshed eines der abgelegensten und kulturell am besten erhaltenen Reiseziele in Ladakh. Für diejenigen, die eine authentische Himalaya-Erfahrung suchen, fernab von überfüllten Pfaden und modernem Lärm, bietet Lingshed einen seltenen Einblick in die Seele einer Region, die von Isolation, Spiritualität und Tradition geprägt ist. Dorthin zu gelangen ist nicht einfach – und genau deshalb ist es so lohnend. Auf etwa 3.900 Metern Höhe gelegen, ist Lingshed Teil des alten transhimalayischen Korridors, der einst die abgelegenen Täler des Zanskar mit dem Industal verband. Trotz seiner Isolation hat dieses hochgelegene ladakhische Dorf durch eine Mischung aus spiritueller Widerstandskraft, […]

~Der Weg nach Alchi — Staub, Entfernung und der Indus Es gibt eine Biegung auf der Straße westlich von Leh, wo der Wind schärfer wird und der Indus wie eine in der Sonne vergessene Klinge glitzert. Dort beginnt sich die Luft zu verändern. Nicht in der Temperatur, sondern in der Stille. Eine Stille, die sich in die Knochen drückt, die lauter wird, je weiter man vom Asphalt in die Erinnerung hinabsteigt. Der Weg zum Kloster Alchi ist nicht lang. Aber er ist alt. Es gibt keine Schilder, die von Fresken erzählen. Keine Souvenirläden, die Touristen einladen, Segnungen aus Messing zu kaufen. Nur die Klippen, die Pappelhaine und der Fluss. Das […]

Warum sich das frühe Aufstehen für das Kloster Thiksey lohnt Wenn der Himmel über Ladakh im ersten Licht des Tages zu erröten beginnt, legt sich eine Stille über das Industal. Die Berge, uralt und schweigend, sind Zeugen eines Rituals, das seit Jahrhunderten wiederholt wird. Das Kloster Thiksey, auf einem Hügel thronend wie ein weiß getünchter Wächter, erwacht mit dem sanften Murmeln der morgendlichen Gesänge. Hier gibt es keine Eile. Nur Rhythmus. Und ein Gefühl von Zeitlosigkeit, das sich wie Weihrauch an die kalte Luft klammert. Das Kloster Thiksey ist nicht nur ein Ort zum Anschauen — es ist ein Ort zum Spüren. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer wird, […]

