
Echos der Tradition im Hohen Himalaya — Ladakh Festival 2025 Vollständiger Zeitplan (Tage 1–4) Jede Uhrzeit, jeder Veranstaltungsort und jedes Highlight — nichts ausgelassen. Nutzen Sie diese Seite, um Ihre Festivaltage in Leh zu planen. 📅 Tag 1 — Sonntag, 21. September 2025 Nicht verpassen: Kulturparade, Eröffnungszeremonie, „ERA OF ECHOES“ Live, Himmlische Reise. Uhrzeit Programm Ort / Hinweise 11:00 Uhr Von Ruinen zur Wiederbelebung — ASI-Konservierung & Ausstellung von Archivschätzen Leh-Palast 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ausstellung von Kunsthandwerk / Handwebereien / Küche / CHANG-KHANG; Live-Fertigkeiten: Töpferei, Korbflechten, Schuhmacherei usw. Öko-Park, Leh 14:30 Uhr Die Ladakh-Kulturparade — Würdenträger, Gäste, Mönche, Touristen, Künstler, Reiter auf Pferden & Kamelen Karzoo-Teich ➜ Leh […]

Entdecken Sie den lebendigen Geist des Ladakh Zanskar Festivals 2025 Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt von Zanskar, wo Kultur, Erbe und atemberaubende Landschaften aufeinandertreffen. Das Zanskar Festival ist mehr als nur eine Veranstaltung — es ist ein Fest der Identität, der Tradition und des Gemeinschaftsgeistes. Erleben Sie zwei unvergessliche Tage voller Tänze, Rituale und Feierlichkeiten im Herzen von Ladakh. 10. Ausgabe des Ladakh Zanskar Festivals 2025 Thema: „Feiern und Präsentieren des reichen kulturellen Erbes von Zanskar“ Termine: 20. & 21. September 2025 Veranstaltungsort: Sani, Zanskar – Ladakh Zeit: Ab 10:30 Uhr Das Ladakh Zanskar Festival 2025 kehrt mit seiner großen 10. Ausgabe zurück und verspricht eine unvergessliche kulturelle […]

Mit ladakhischen Familien im Hoch-Himalaya leben Von Elena Marlowe Ankunft in Leh: Das Tor zu Homestay-Abenteuern Erste Eindrücke aus der Altstadt von Leh Das Flugzeug sank über einem Plateau ockerfarbener Berge, deren zerklüftete Grate unter einem verblüffend blauen Himmel glühten. Als ich in Leh ausstieg, raubte mir die Dünne der Luft den Atem. Es war nicht nur die Höhe – es war Ehrfurcht. Die Stadt offenbarte sich in Schichten: Gebetsfahnen, die über Gassen gespannt waren, weiß getünchte Stupas, die sich an felsige Hänge lehnten, und die stille Würde des hoch oben thronenden Palastes von Leh. Anders als in anderen Himalaya-Toren fühlte sich Lehs Altstadt intim an, fast geheim. Enge Gassen […]

Warum es sich lohnt, für das Thiksey-Kloster früh aufzustehen Während der Himmel über Ladakh mit dem ersten Tageslicht zu erröten beginnt, legt sich eine Stille über das Industal. Die Berge, still und uralt, sind Zeugen eines Rituals, das seit Jahrhunderten wiederholt wird. Das Thiksey-Kloster, wie ein weiß getünchter Wächter auf einem Hügel thronend, erwacht mit dem sanften Murmeln der Morgengesänge zum Leben. Hier gibt es keine Eile. Nur Rhythmus. Und ein Gefühl von Zeitlosigkeit, das wie Weihrauch an der kalten Luft haftet. Das Thiksey-Kloster ist nicht nur ein Ort zum Anschauen — es ist ein Ort zum Fühlen. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer wird, wo jeder Bergluftzug das […]

Einleitung – Steine, die Geschichten erzählen Das erste Mal, als ich die Festung Basgo sah, sah sie überhaupt nicht wie eine Festung aus. Es gab keine polierten Innenhöfe, keine weitläufigen Treppen, keine Märchentürme wie die, durch die ich in Frankreich oder Österreich gegangen bin. Stattdessen klammerte sie sich wie ein verwittertes Gebet an die Klippen – Lehmziegelmauern, vom Zahn der Zeit gezeichnet, eine Landschaft mehr aus Stille als aus Struktur. Und doch wusste ich sofort: Das war keine Leere. Das war in Stein gepresste Erinnerung. Ich komme aus den Niederlanden, wo Schlösser stolz an königliche Dynastien und europäische Macht erinnern, und ich habe sie immer als Symbole der Kontrolle gesehen […]

Warum Ladakh das ideale Ziel für Gruppenreisen ist Eine Landschaft, die gemeinsames Staunen fordert Es gibt Orte, die die Seele demütigen, bevor sie den Körper demütigen. Ladakh ist einer davon. Hoch in den indischen Himalaya-Gebirgen gelegen, weckt diese vom Wind geformte Region ein Gefühl des Staunens, das in Gesellschaft anderer erlebt werden will. Die Weite ist überwältigend – Bergketten wie gefrorene Wellen, sonnenbeschienene Grate, die in Schatten fallen, und Himmel so blau, als wären sie gemalt. Dies ist kein Ort der Isolation; es ist eine Landschaft, die geteilt werden möchte. Die Stille hier ist nicht leer – sie ist gewaltig. In einer solch überwältigenden Umgebung schafft das Reisen in der […]

Einleitung – Eine Geschichte von zwei Landschaften Vom Wind der Anden bis zur Stille des Himalaya Der erste Atemzug, den ich im Ladakh nahm, fühlte sich dünner an als die Luft, an die ich mich aus Patagonien erinnerte – aber auf eine gewisse Weise reicher, nicht an Sauerstoff, sondern an Bedeutung. Ich kam an einem klaren blauen Morgen in Leh an, so einem Morgen, an dem der Himmel so nah scheint, als würde man die Stirn gegen eine stille Fensterscheibe pressen. Die Himalayas brüllten nicht wie die Anden. Sie flüsterten. Ihre Stille war keine Leere; sie war Gegenwart. In Patagonien schreit der Wind. Hier, im Ladakh, hört die Stille zu. […]

Eine Neue Höhe, Eine Neue Perspektive Landung in Leh – Wo die Luft Dünn und das Licht Heilig ist Als ich in Leh aus dem Flugzeug stieg, wurde ich nicht mit Chaos, Lärm oder Feuchtigkeit begrüßt – wie es in vielen Teilen Asiens üblich ist. Stattdessen Stille. Und Licht. Diese Art von Hochgebirgslicht, das selbst Schatten erhöht erscheinen lässt, als hätte die Schwerkraft ihren Griff gelockert. Auf 3.500 Metern über dem Meeresspiegel ist Leh der Eingang zu Ladakhs ungezähmten Trekkingrouten – einige der beeindruckendsten und wenig begangenen Pfade der Welt. Für jemanden, der Wochen damit verbracht hat, die grünen Tunnel des Appalachian Trails zu durchqueren, fühlte sich die Ankunft in […]

Mit Absicht gehen — Warum wir heilige Pfade suchen Vom Bruttonationalglück zu heiligen Schritten In Bhutan wird Erfolg nicht am BIP gemessen, sondern am Bruttonationalglück. Dieses Konzept — sowohl idealistisch als auch zutiefst pragmatisch — erinnerte mich an eine Frage, die mich nicht losließ, als ich im frühen Licht eines Ladakhi-Morgens stand: Was wäre, wenn Ladakh seinen Tourismus an der pro Besucher bewahrten Stille messen würde? Pilgern war nie nur eine Frage der Distanz. Es sind nicht die Meilen, die uns verändern, sondern der Rhythmus — das bewusste Setzen eines Fußes vor den anderen, während sich etwas Unsichtbares in uns wandelt. Ob ein Camino in Spanien oder eine Kora um […]

Ein wenig begangener Pfad, eine weniger gehörte Stimme Das erste Schweigen, das mir im Ladakh auffiel, war nicht das Fehlen von Autos. Es war das Fehlen von Eile. Diese tiefe, alpine Stille – so anders als das Summen der Trekking-Hotspots wie dem Everest-Korridor in Nepal oder das Geplauder auf dem Inka-Pfad in Peru – legte sich wie eine zweite Haut um mich. Drei Flüge und eine atemlose Bergstraße lagen hinter mir, und dennoch fühlte es sich an, als würde ich aus dem globalen Gespräch heraustreten und in etwas viel Älteres eintauchen. Seit über einem Jahrzehnt berate ich im Bereich regenerativer Tourismus weltweit. Vom Bruttonationalglücks-Modell Bhutans über die sich schnell erwärmenden […]